Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und eigenständiges Heilverfahren, um psychische, psychosoziale oder psychosomatisch bedingte Leidenszustände zu lindern oder zu heilen. Zudem kann Psychotherapie zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen.
Was ist Integrative Gestalttherapie?
Die Integrative Gestalttherapie ist eine von 23 anerkannten Psychotherapiemethoden in Österreich und gehört zum humanistischen Cluster.
Dieser Therapiemethode liegt eine ganzheitliche und humanistische Betrachtungsweise des Menschen zugrunde. Die Integrative Gestalttherapie geht davon aus, dass der Mensch zur Weiterentwicklung fähig ist und bereits alles in sich trägt, was er dafür und zur Bewältigung seiner Probleme braucht. In der Psychotherapie werden Klient*innen ermutigt, ihre eigenen Stärken und Ressourcen (wieder) zu entdecken und zu nutzen. Der Fokus der Therapie liegt im Hier und Jetzt, vor dem Hintergrund vergangener Erfahrungen. Neben Gesprächen werden situationsgerecht erlebnisaktivierende Methoden (Körper- und Bewegungsarbeit, kreative Medien, szenischer Ausdruck) zur Bewusstseinsförderung von Gefühlen, Körperempfindungen sowie eigener Handlungs-, Erlebens- und Verhaltensweisen in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. In der Integrativen Gestalttherapie spielt die therapeutische Beziehung eine zentrale Rolle , die von einer besonders wertschätzenden Grundhaltung und einem offenen, authentischen Kontakt zwischen Therapeut*in und Klient*in geprägt ist.
Ich unterstütze und begleite Sie gerne bei:
- Depressionen
- Panikattacken und Ängsten
- Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Lebens- und Sinnkrisen
- Burnout, Stress und Überforderung
- Liebe und Beziehung
- Themen rund um Familie und Erziehung
- Selbstwertproblemen und Identitätsentwicklung
- Themen rund um (unerfüllten) Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
- psychosomatische Beschwerden und Umgang mit körperlicher Erkrankung
